Bevor du dich für ein Kameramodell entscheidest, ist es wichtig, den richtigen Kameratyp für deine Anforderungen zu finden. Es gibt keine universelle Lösung, die für alle Fotografie-Begeisterten gleichermaßen geeignet ist. Möchtest du einfach nur Schnappschüsse machen oder professioneller fotografieren? Abhängig von deinen Bedürfnissen gibt es die passende Kamera für dich. Wir stellen dir für fünf verschiedene Kategorien jeweils ein empfehlenswertes Modell vor.
Diese Kamera ist ideal, wenn du einfach und unkompliziert Fotos machen möchtest. Sogar erfahrene Fotografen könnten Interesse an einer handlichen Kompaktkamera haben, da sie ihr professionelles Modell nicht überallhin mitnehmen können oder möchten.
Die Kameras verfügen über eine Automatik für alle Einstellungen und ein fest verbautes Objektiv. Ein Beispiel für ein solches Gerät ist die Canon Powershot G5 X Mark II. Sie kombiniert kompakte Abmessungen mit einem integrierten Sucher und dennoch einer beeindruckenden Bildqualität.
Diese Kamera verfügt ebenfalls über ein fest verbautes Objektiv, jedoch sind die Komponenten und ihre Interaktion besonders sorgfältig entwickelt, was sich natürlich im Preis niederschlägt. Der Sensor einer solchen Kamera ist größer und daher lichtempfindlicher, das Objektiv ist lichtstärker und bestimmte Einstellungen können manuell vorgenommen werden.
Die Ricoh GR III eignet sich als Schnappschusskamera, ermöglicht aber aufgrund ihrer technischen Eigenschaften bereits einen kreativen Zugang zur Fotografie. Sie ist mit einem bildstabilisierenden Sensor ausgestattet.
Der Begriff “Bridge” deutet darauf hin, dass Kameras dieses Typs zwischen Kompaktkameras und Systemkameras liegen. Sie verfügen in der Regel über ein fest verbautes Objektiv, das jedoch mit einer Zoom-Funktion ausgestattet ist. Dadurch stehen dir Einstellungen von Weitwinkel- bis Teleobjektiv zur Verfügung.
Die Canon PowerShot SX740 HS ist ein typisches Modell dieser Kategorie. Mit ihren immer noch handlichen Abmessungen und einem 40-fachen optischen Zoomobjektiv bietet sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Fehlen eines Suchers bedeutet einerseits, dass diese Kameras kleiner sind als ihre Gegenstücke mit Sucher. Anstelle eines Suchers wird das Motiv auf einem kleinen Bildschirm angezeigt. Dieser verfügt oft über einen Touchscreen, was vor allem für Smartphone-Nutzer vertraut wirken dürfte.
Die Sony Alpha 6600 ist ein solches Modell und bietet einen äußerst leistungsstarken Autofokus, der sogar eine Augenerkennung für die Tierfotografie bietet. Für diese Kamera steht zudem eine große Auswahl an Objektiven zur Verfügung.
2 049,00 €
399,00 €
Kameras dieser Art erfüllen die höchsten fotografischen Ansprüche und werden von Profis für ihre Aufnahmen genutzt. Sie sind sowohl mit als auch ohne Spiegelreflexsucher erhältlich, jedoch ermöglichen sie es, das Objektiv individuell zu wechseln und alle fotografischen Einstellungen wie Blende und Belichtung nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Für diese Kameras gibt es üblicherweise eine vielfältige Auswahl an Zubehör.
Die Nikon Z6 II bietet modernste Technologie und überzeugt zudem durch ihr Design, das sie ideal in der Hand liegen lässt. Hinzu kommt ihr exzellentes Autofokussystem mit einem elektronischen Sucher.
Digital-Kamera mit 20,1 Megapixeln, ausfahrbarem elektronischen Sucher und klappbarem Touch-LC Display mit Touch und Drag Funktion.
929,00 €
933,26 €
1 849,00 €
Es gibt so viele verschiedene Modelle. Aber wann benutzt du welches? In diesem Beitrag…
Der Kamerakauf ist besonders für Anfänger und unerfahrene Fotografen meist eine Herausforderung.
Was gibt es cooleres als Aufnahmen aus der Luft? Und mit etwas Übung schaffst…